News
Rettungsdienst im Landkreis Oder-Spree jetzt mit DIVI-Intensivtransportkurs
Zertifiziert durch die Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) und durch die Landesärztekammer Brandenburg startete die Rettungsdienst im Landkreis Oder-Spree GmbH am 11.01.2022 die erste modulare Durchführung des Intensivtransportkurses nach DIVI-Vorgaben. In Kooperation mit dem Helios Klinikum Bad Saarow…
Unsere Pressemitteilung finden sie hier.
Inbetriebnahme der Rettungswache Schöneiche zum 01.03.2022
Zum 01.03.2022 wurde der neue Rettungswachenstandort Schöneiche in Betrieb genommen. In der Zeit von 7 bis 19 Uhr ist hier ein Rettungswagen mit Besatzung stationiert, um bei Notrufen schnell an der Einsatzstelle in Schöneiche oder in den umliegenden Gemeinden zu sein. Vor allem für Schöneiche wird dadurch eine
Verkürzung der Anfahrtzeiten erwartet. Bisher mussten Rettungswagen aus Erkner, Woltersdorf, Rüdersdorf oder Neuenhagen zu Einsätzen nach Schöneiche ausrücken.
Zur Pressemitteilung der Gemeinde Schöneiche geht es hier.
20.04.2021
Feuerwehr und Rettungsdienst – Gemeinsam in Fürstenwalde als Lebensretter im Einsatz
Sie sind im Ernstfall als Erste vor Ort: Feuerwehr und Rettungsdienst. Wenn sie aus ihren Wachen in Fürstenwalde ausrücken, müssen sie sich aufeinander verlassen können.
Wie ein Uhrwerk habe das Zusammenspiel von Feuerwehr und Rettungsdienst funktioniert.
20.11.2020
Neue Rettungswache Brieskow-Finkenheerd eingeweiht
Wie Ende Oktober 2019 bei der Grundsteinlegung für die Rettungswache Brieskow-Finkenheerd in der Lindenstraße 35 angekündigt, ist der Neubau ein Jahr danach fertiggestellt worden. Am Montag (2. November 2020) hat Michael Buhrke, Beigeordneter für Finanzen und Innenverwaltung des Landkreises Oder-Spree das Gebäude an die Rettungsdienst im Landkreis Oder-Spree GmbH übergeben.
02.11.2020
Tröster-Bärchen „Tommy“ künftig mit an Bord der Rettungswagen
Mit der neuen Rettungswache wurde am Montag auch der neue „Mitarbeiter“ im Rettungsdienst des Landkreises Oder-Spree vorgestellt. „Tommy“ heißt er und ist ein Tröster-Bärchen. Kleine Kinder, die mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren werden, brauchen oft besonderen Trost. Ganz oben auf der Trösterliste stehen natürlich die Eltern.