Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote
Ziel der Rettungsdienst im Landkreis Oder-Spree GmbH ist nicht nur die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungspflicht unserer Einsatzkräfte. Die innerbetriebliche Fortbildung des Einsatzpersonals garantiert eine Versorgung von Notfallpatienten:innen auf höchstem medizinischen Niveau.
Mit modernen methodischen und didaktischen Ansätzen bietet der Bereich der Fort- und Weiterbildung ein breites Spektrum an Themenfeldern.
In Kooperationen mit Krankenhäusern, Feuerwehr, Polizei und der Brandenburgischen Unfallkasse sowie dem Ausbildungspartner der Akademie der Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. können alle Einsatzkräfte interdisziplinäre Trainings- und Fortbildungsveranstaltungen besuchen.
Nachfolgend finden Sie unsere aktuellen Angebote rund um das Thema Fort- und Weiterbildung in der Rettungsdienst im Landkreis Oder-Spree GmbH.
Eine Übersicht mit Terminen unserer Fort- und Weiterbildungsangebote für das Jahr 2023 finden Sie hier.
________________________________________________________________________________________________________________
WEITERBILDUNG
- Praxisanleiter
- Organisatorischer Einsatzleiter Rettungsdienst
- Medizinprodukteveranwortlicher
- Desinfektor
- Apothekenverantwortlicher
FORTBILDUNG
Algorithmentraining nach Brandenburger Handlungsanweisungen 2022
04.04.2022
In enger Kooperation mit der Akademie für Gesundheit in Bad Saarow Die Rettungsdienst im Landkreis Oder-Spree GmbH verfolgt in diesem Jahr den Schwerpunkt „Debriefing, Crisis Resource Management und medizinisches Simulationstraining“. Um die Themen für die Mitarbeiter:innen zu festigen, bieten wir folgende Algorithmentranings an. „Respiratorische Notfälle mit Schwerpunkt NIV/CPAP und CPAP/ASB„“ERC 2021 & Megacode“„Polytrauma“„Analgesie“„Medikamente“
Mehr lesenGefahren im Rettungsdienst
04.04.2022
Kurskonzept „Gefahren im Rettungsdienst“ In den letzten Jahren wurde eine zunehmende Aggressivität innerhalb der Bevölkerung gegenüber den Mitarbeitenden des Rettungsdienstes beobachtet. Häufig kam es zu Beleidigungen und Nötigungen sowie gewaltsamen Übergriffen unterschiedlicher Art. Den Mitarbeitenden des Rettungsdienstes fehlt die nötige Ausbildung und Möglichkeit, solchen Angriffen entschlossen entgegenzuwirken. Dies ist der Grund, weshalb der Wunsch nach […]
Mehr lesenQualitätssicherung der erweiterten Versorgungsmaßnahmen für Notfallsanitäter:innen
04.04.2022
Einmal im Jahr müssen Notfallsanitäter:innen in der Rettungsdienst im Landkreis Oder-Spree GmbH eine qualitative Überprüfung zusammen mit unserem ärztlichen Leiter Rettungsdienst und zwei Praxisanleiter:innen absolvieren. Ziel ist die Qualitätssicherung bei den sogenannten „Erweiterten Versorgungsmaßnahmen für Notfallsanitäter:innen“. Dies bedeutet konkret, dass die Notfallsanitäter:innen in einem zufällig gezogenen Fallbeispiel einen medizinischen Notfall im Team abarbeiten und die […]
Mehr lesenOrganisatorischer Leiter:in Rettungsdienst Fortbildung / „Fresh up“
04.04.2022
Jede:r Organisatorische Leiter:in Rettungsdienst hat in diesem Jahr die Möglichkeit, an zwei Terminen ein „Fresh up“ zu bekommen, was Inhalte, neue Erkenntnisse und Änderungen bei komplexen Lagen angeht. Curriculum „Organisatorischer Leiter:in Rettungsdienst Fortbildung im Landkreis Oder Spree“ 1.Tag 08:30 – 09:00 Begrüßung, Organisationsablauf 09:00 – 09:45 Neue Begriffe nach DIN 13050 für den Rettungsdienst 09:45 […]
Mehr lesenKindernotfälle
04.04.2022
„Kinder sind keine kleinen Erwachsenen.“ – ist ein grundlegender Leitsatz, den alle Einsatzkräfte schon im Rahmen ihrer Ausbildung im Fachgebiet der Pädiatrie kennenlernen. Die Versorgung von Kindernotfällen stellt auch erfahrene Einsatzkräfte vor besondere Herausforderungen. Die Fortbildungsveranstaltung „Kindernotfälle“ gibt einen Überblick über die Besonderheiten der Anatomie und Physiologie. Verschiedene pädiatrische Notfallbilder werden im Rahmen von Fachvorträgen […]
Mehr lesenZertifizierter DIVI-Kurs
04.04.2022
Wir haben seit diesem Jahr einen in Modulbauweise gestalteten DIVI-Kurs nach den Vorgaben: DIVI-Cirriculum zum Intensivtransport-Kurs nach DIVI
Mehr lesenAlgorithmentraining nach den Brandenburger Handlungsanweisungen 2022
04.04.2022
Instabiler Kreislauf/Schock Notfälle abseits der Routine Hypo- und Hyperthermie Isolierte Trauma Polytrauma Geriatrische Notfälle Intoxikationen
Mehr lesenKollegialer Ersthelfer:in
04.04.2022
Nach traumatischen Ereignissen kann es zu ungewohnten Reaktionen von Betroffenen kommen. Anders als bei einem körperlichen Schaden, der unmittelbar sichtbar wird, sind psychische Erkrankungen vielfältig und treten in den seltensten Fällen unmittelbar sichtbar zu Tage. Die betroffenen Beschäftigten werden zeitnah von einer kollegialen Helferin/einem kollegialen Helfer der Rettungswache aufgesucht. Kollegiale Helfer sind besonders geeignete Beschäftigte […]
Mehr lesenInterkulturelle Kommunikation
04.04.2022
Im Landkreis Oder-Spree wurden Geflüchtete aufgenommen und untergebracht, Menschen aus anderen Ländern sind aus unterschiedlichen Gründen als Bürger:innen in den Landkreis gezogen. Die Integration der zugewanderten Menschen mit Bleibeperspektive steht aktuell im Zentrum der Bemühungen. Dieser Prozess erfordert die Begleitung und Unterstützung aller Beteiligten aus Haupt- und Ehrenamt, um zu gelingen. Für viele Asylbewerber:innen ist […]
Mehr lesenFahrsicherheitstraining
04.04.2022
Trainingsinhalte Sicheres Verstauen der Ladung und Rangierübungen Rückwärtsfahren nach Spiegel und mit Sicherungsposten Richtiges Bremsen aus verschiedenen Geschwindigkeiten auf griffigen und glatten Fahrbahnen Austesten der Zusammenhänge von „Geschwindigkeit und Fahrzeuggewicht“ Korrekte Sitzposition, Lenk- und Blicktechnik, nicht nur im Slalomparcours Welche Rolle spielen ABS, ESP, ASR und co? Viele Informationen zu Fahrzeugtechnik, Fahrphysik und Spritsparmethoden
Mehr lesen